Als Autofahrer in Deutschland gibt es eine wichtige Faustregel: Die richtigen Reifen zur richtigen Jahreszeit sind nicht nur für Ihre Sicherheit unerlässlich, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Aber worin genau liegt der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen? Und wann sollten Sie den Wechsel vornehmen? In diesem Blogbeitrag erklären wir alles Wichtige und zeigen, warum der Reifenwechselservice bei uns in der Werkstatt in Syke ideal für Sie ist.

Der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen

Sommerreifen:

Sommerreifen sind für wärmere Temperaturen optimiert, meist ab 7 °C aufwärts. Sie bestehen aus einer härteren Gummimischung, die auf trockenen und nassen Straßen bessere Haftung und mehr Fahrstabilität bietet. Durch ihre speziellen Profile werden Aquaplaning-Gefahren bei Regen minimiert, was insbesondere im Sommer von Vorteil ist. Zudem sorgt die harte Gummimischung für weniger Rollwiderstand, was wiederum Kraftstoff spart und den Reifenverschleiß reduziert.

Winterreifen:

Winterreifen hingegen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Sie bieten besonders bei Schnee, Eis und Matsch deutlich mehr Haftung. Das grobe Profil sorgt dafür, dass sich Schnee in den Rillen festsetzen kann, was paradoxerweise die Traktion auf verschneiten Straßen verbessert. Zudem haben Winterreifen spezielle Lamellen, die für zusätzlichen Grip sorgen, was vor allem beim Bremsen auf vereisten Straßen lebenswichtig ist.

Wann sollten Sie die Reifen wechseln?

In Deutschland gilt die sogenannte “O bis O”-Regel: Von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen aufgezogen sein. Das ist jedoch keine starre Regelung, sondern eine Empfehlung, um sich an die jahreszeitlich bedingten Wetterverhältnisse anzupassen. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen (also bei Schnee, Glatteis und Matsch) verwendet werden müssen. Ohne Winterreifen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch eine Mitschuld bei Unfällen.

Ein frühzeitiger Wechsel auf Sommerreifen im Frühjahr ist ebenfalls wichtig, um unnötigen Verschleiß an den Winterreifen zu vermeiden. Winterreifen nutzen sich bei warmen Temperaturen schneller ab und bieten nicht die gleiche Performance wie Sommerreifen.

Warum der Wechsel so wichtig ist

Die Wahl der richtigen Reifen beeinflusst nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch den Komfort und die Effizienz Ihres Fahrzeugs. Sommerreifen bieten im Sommer die nötige Stabilität, sparen Kraftstoff und reduzieren den Verschleiß. Winterreifen hingegen sorgen bei kalten Temperaturen für die nötige Haftung und vermeiden Unfälle.

Ein rechtzeitiger Reifenwechsel ist daher essenziell, um sicheres Fahren zu gewährleisten und unnötige Kosten durch frühzeitigen Reifenverschleiß zu vermeiden.

Unser Reifenwechsel- und Einlagerungsservice

In unserer Werkstatt in Syke bieten wir Ihnen nicht nur einen professionellen und schnellen Reifenwechsel, sondern auch einen Einlagerungsservice für Ihre Sommer- oder Winterreifen. Lassen Sie Ihre Reifen einfach bei uns, um Platz zu sparen und sicherzustellen, dass sie unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Wir überprüfen Ihre Reifen auf Schäden, den richtigen Luftdruck und die Profiltiefe, damit Sie jederzeit sicher unterwegs sind.

Besuchen Sie uns in der Werkstatt oder buchen Sie direkt einen Termin für den Reifenwechsel und die Einlagerung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug zu jeder Jahreszeit bestens gerüstet ist!

Wann sollte ich von Sommer- auf Winterreifen wechseln?

In Deutschland empfiehlt sich der Wechsel von Oktober bis Ostern, also nach der "O bis O"-Regel. Spätestens bei Temperaturen unter 7 °C sollten Winterreifen aufgezogen werden, um optimale Haftung zu gewährleisten.

Wie lange kann ich meine Reifen bei euch einlagern?

Wir lagern Ihre Reifen bis zum nächsten Wechsel fachgerecht ein. So sparen Sie Platz und Ihre Reifen bleiben unter optimalen Bedingungen gelagert.  

Kann ich bei euch auch neue Reifen kaufen und direkt montieren lassen?

Ja, wir bieten eine große Auswahl an Markenreifen an. Nach dem Kauf montieren wir Ihre neuen Reifen direkt und entsorgen auf Wunsch die alten.

Wie erkenne ich, ob meine Reifen abgefahren sind und ersetzt werden müssen?

Prüfen Sie die Profiltiefe: Diese sollte mindestens 1,6 mm betragen. Wir empfehlen jedoch einen Wechsel ab 3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.